Wissen, das dich auf dem Stapler weiterbringt

Hier findest du Infos, Tipps und Praxiswissen rund um Gabelstapler und Staplerschein

Kuriose Fakten über Maschinen, Bagger, Stapler & Co.

April 26, 2025


Maschinen faszinieren nicht nur durch ihre Leistung – es gibt auch viele kuriose Fakten über Maschinen, die selbst eingefleischte Profis zum Staunen bringen. Wir haben für dich die kuriosesten und unterhaltsamsten Geschichten aus der Welt der Maschinen gesammelt. 

1. Der größte Bagger der Welt ist… ein echtes Monster!

Größter Bagger der Welt - Kuriose Fakten über Maschinen
Der größte Bagger der Welt kommt aus Deutschland – Kuriose Fakten über Maschinen

Der Bagger 293 aus Deutschland hält den Rekord als größte Landmaschine der Welt. Mit unglaublichen 96 Metern Höhe und 225 Metern Länge überragt er sogar den Eiffelturm.
Er wird im Braunkohletagebau eingesetzt und kann pro Tag bis zu 240.000 Kubikmeter Erde bewegen.

Zum Vergleich: Das entspricht etwa 100 olympischen Schwimmbecken – jeden Tag!
Ein beeindruckendes Beispiel dafür, was Technik leisten kann, wenn richtig Großes bewegt werden muss.

Neben beeindruckenden Rekorden gibt es noch viele weitere kuriose Fakten über Maschinen, die oft kaum jemand kennt.

2. Gabelstapler-Wettrennen? Ja, das gibt’s wirklich!

Staplerrennen - Kuriose Fakten über Maschinen
Wettkämpfe mit Gabelstaplern – Kuriose Fakten über Maschinen

In Ländern wie Japan, den USA oder auch Deutschland gibt es tatsächlich Gabelstapler-Wettbewerbe. Fahrer und Fahrerinnen treten in Geschicklichkeitsparcours gegeneinander an: Slalom um Hütchen, präzises Aufnehmen und Stapeln von Paletten – alles auf Zeit.
Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern vor allem um Präzision und Können.
Der Spaß steht im Vordergrund – aber manche Fahrer:innen sind echte Stapler-Artisten!

3. Es gibt einen Radlader aus purem LEGO 

Leo bauen - Kuriose Fakten über Maschinen
Einen Radlader bauen aus Lego – Kuriose Fakten über Maschinen

Der LEGO Technic Liebherr L350F Radlader begeistert Technik- und Baumaschinenfans gleichermaßen. Er besteht aus über 1.900 Einzelteilen und verfügt über Motoren, Hydraulikfunktionen und App-Steuerung.
Zwar kann er keinen echten Kies bewegen, aber er schafft es locker, das Herz jedes Maschinenliebhabers zu gewinnen.
Ein Beweis dafür, dass Baumaschinen sogar in Miniaturform faszinieren können!

4. „Baggern“ ist nicht immer Maschinenarbeit, aber gehört zu kuriosen Fakten über Maschinen

Anbaggern, flirten
Baggern benutzen wir nicht nur bei Maschinen – Kuriose Fakten über Maschinen

Sprache lebt – und das zeigt sich auch beim Begriff „baggern“.
Im Bauwesen geht es natürlich ums Graben, im Sport (Volleyball) heißt es, den Ball in Bodennähe abzuwehren – und im Alltag? Da steht „baggern“ für charmante Annäherungsversuche beim Flirten.


Kurios, oder? Technik und Emotionen liegen manchmal näher beieinander, als man denkt!

5. Warum Gabelstapler meistens orange sind – kuriose Fakten über Maschinen

Gabelstapler in orange - Kuriose Fakten über Maschinen
Signalfarbe orange für Gabelstapler – Kuriose Fakten über Maschinen

Schon mal aufgefallen? Viele Gabelstapler sind leuchtend orange oder rot lackiert – und das nicht zufällig.
Diese Farben sind besonders auffällig, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen in Lagerhallen oder auf Baustellen.
Sichtbarkeit heißt Sicherheit – und so wird ein Stapler selbst im größten Gewusel nicht übersehen.
Wer also denkt, Maschinen müssten immer grau oder unscheinbar sein, liegt eindeutig falsch!

6. Es gibt Bagger, die unter Wasser arbeiten

Bagger im Meer - Kuriose Fakten über Maschinen
Besondere Bagger, die in der Tiefsee eingesetzt werden. Kuriose Fakten über Maschinen

Für den Bau von Offshore-Windparks oder großen Brückenfundamenten braucht man echte Spezialisten: Tiefsee-Bagger.
Diese ferngesteuerten Maschinen arbeiten auf dem Meeresboden – oft in großer Tiefe – und wirken dabei wie futuristische Roboter aus einem Science-Fiction-Film.
Ohne diese Bagger könnten viele moderne Bauprojekte gar nicht realisiert werden. Technik, die wirklich tief geht!

7. Der größte Gabelstapler der Welt

Riesiger Gabelstapler hebt schwere Lasten – kuriose Fakten über Maschinen
Einen riesigen Gabelstapler – kuriose Fakten über Maschinen

Wenn du denkst, Gabelstapler sind immer klein und wendig – dann hast du den Kalmar DCG720-10LB noch nicht gesehen!
Dieser Gigant unter den Staplern wird eingesetzt, um extrem schwere Lasten zu bewegen, etwa in Häfen oder in der Schwerindustrie.

  • Hubkraft: unglaubliche 72 Tonnen – das entspricht etwa 40 normalen Pkw!
  • Eigengewicht: ca. 100 Tonnen
  • Größe: So hoch wie ein kleines Wohnhaus
  • Einsatz: Häfen, Schwerlastlogistik, Industrieanlagen

Damit kann der Kalmar Gabelstapler Container, massive Maschinenteile oder ganze Stahlträger heben – was für normale Stapler absolut unmöglich wäre.

Der größte Gabelstapler der Welt zeigt: Auch im Bereich der Flurförderzeuge geht es manchmal gigantisch zu!

Fazit: Maschinen können auch Spaß machen und sind nicht nur kuriose Fakten über Maschinen 

Die Welt der Maschinen ist nicht nur technisch faszinierend, sondern steckt auch voller kurioser Fakten über Maschinen, die einfach Spaß machen!
Und das Beste? Wer einmal selbst mit einer dieser Maschinen gearbeitet hat, weiß:
Es macht verdammt viel Spaß!

Du willst nicht nur darüber lesen, sondern selbst einmal ans Steuer?
Dann schau dir unsere Schulungen an – vom Staplerschein bis zum Baggerführerschein.

Tel.: 02324/9876552

WhatsApp: 0172/9477853

kontakt@alsado-stapler.de

Lust bekommen? Dann klick hier und sicher dir deinen Platz im nächsten Seminar.

>